Der hängende Garten des Diavatis

  • Diavatis
    Der "hängende Garten des Diavatis" auf Nisyros

    Eines der schönsten Wanderziele auf Nisyros!

    Touren nach Nisyros
  • Diavatis
    Der "hängende Garten des Diavatis" auf Nisyros

    Eines der schönsten Wanderziele auf Nisyros!

    Reisen nach Nisyros

Der romantischste Ort auf Nisyros - der Diavatis

Sonnenuntergang am Kratertal des Diavatis auf Nisyros. (c) Tobias Schorr 2007
Sonnenuntergang am Kratertal des Diavatis auf Nisyros. (c) Tobias Schorr 2007

Es gibt wenige Orte, die ihre Ursprünglichkeit so bewahrt haben, wie das Kratertal am höchsten Lavadom der Insel Nisyros. Der Gipfel ist über einen langen, anstrengenden Wanderweg zu erreichen. Daher trifft man dort oben nur am Fest des Profitis Ilias auf Menschen. Ab und zu besuchen Wanderer die Gegend. Die Abgelegenheit hat dem Ort seine Atmosphäre erhalten. Der "hängende Garten des Diavatis" ist eine fast runde Kratersenke, um die man eine Mauer gebaut hat, um den Garten mit seinen Nuß- und Kastanienbäumen zu schützen. Eine kleine Kapelle wurde auf der Basis eines antiken Heiligtums erbaut. Daneben gab es Gewölbe, in denen vielleicht irgendwann Einsiedler wohnten. Ein kleines Haus wurde ungefähr 1749 erbaut und immer wieder bis heute renoviert. Das Häuschen steht den Besucher offen und es gibt einfache Matrazen. Wer dort hoch kommt, sollte eine Dose löslichen Kaffee und Zucker mitbringen, damit auch die nächsten Besucher sich versorgen können. Wer ganz nett ist, bringt auch eine Gaskartusche mit. Neben dem Häuschen kann man gut grillen und so lohnt es sich etwas aus dem Dorf mitzubringen. Wer übernachten will, sollte einen Schlafsack und eine Isomatte mitnehmen, da es nachts kalt werden kann. Bitte keinen Müll zurücklassen!

Von hier oben hat man herrliche Aussicht auf Mandraki, das Paliokastro, Yali, Strongyli und die Insel Kos. Wer noch weiter hoch geht, erreicht die Kapelle Profitis Ilias und kann auch einen Blick in die Kaldera mit den Kratern wagen. Ich habe 2007 mit Freunden hier oben übernachtet. Es war ein unvergeßliches Erlebnis.
Wenn man abends dort den Sonnenuntergang erlebt und sich dann alles in Wolken hüllt, gewinnen die geheimnisvollen Schatten der alten Bäume eine besondere Atmosphäre...

Luftbild des "hängenden Gartens des Diavatis". April 2022. (c) Tobias Schorr
Luftbild des "hängenden Gartens des Diavatis". April 2022. (c) Tobias Schorr
Luftbild des "hängenden Gartens des Diavatis" und des Gipfels mit der Kapelle Profitis Ilias. April 2022. (c) Tobias Schorr
Luftbild des "hängenden Gartens des Diavatis" und des Gipfels mit der Kapelle Profitis Ilias. April 2022. (c) Tobias Schorr
Luftbild des "hängenden Gartens des Diavatis" und des Gipfels mit der Kapelle Profitis Ilias. April 2022. (c) Tobias Schorr
Luftbild des "hängenden Gartens des Diavatis" und des Gipfels mit der Kapelle Profitis Ilias. April 2022. (c) Tobias Schorr
Das Kraterhochtal am Lavadom Profitis Ilias. Nisyros April 2022. (c) Tobias Schorr
Das Kraterhochtal am Lavadom Profitis Ilias. Nisyros April 2022. (c) Tobias Schorr
Der Gipfelbereich des Lavadoms Profitis Ilias und im Hintergrund die Caldera mit den Kratern Stefanos. Insel Nisyros im April 2022. (c) Tobias Schorr
Der Gipfelbereich des Lavadoms Profitis Ilias und im Hintergrund die Caldera mit den Kratern Stefanos. Insel Nisyros im April 2022. (c) Tobias Schorr
Der größte Lavadom der Insel Nisyros, der Profitis Ilias. (c) Tobias Schorr
Der größte Lavadom der Insel Nisyros, der Profitis Ilias. (c) Tobias Schorr
Der kleine, südliche Krater am Gipfel des Profitis Ilias Lavadoms und die Caldera von Nisyros im Hintergrund. April 2022. (c) Tobias Schorr
Der kleine, südliche Krater am Gipfel des Profitis Ilias Lavadoms und die Caldera von Nisyros im Hintergrund. April 2022. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle des Profitis Ilias auf dem höchsten Gipfel der Insel Nisyros. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle des Profitis Ilias auf dem höchsten Gipfel der Insel Nisyros. (c) Tobias Schorr
Luftbild der Kapelle Profitis Ilias. Daneben muss es ein größeres, antikes Gebäude gegeben haben - oder war es nur ein Ziegen-Stall? Nisyros im April 2022. (c) Tobias Schorr
Luftbild der Kapelle Profitis Ilias. Daneben muss es ein größeres, antikes Gebäude gegeben haben - oder war es nur ein Ziegen-Stall? Nisyros im April 2022. (c) Tobias Schorr
Der südliche Gipfelkrater und die Kapelle Profitis Ilias. Nisyros, April 2022. (c) Tobias Schorr
Der südliche Gipfelkrater und die Kapelle Profitis Ilias. Nisyros, April 2022. (c) Tobias Schorr
Luftbild der Krater der Dampf-Explosionen "Stefanos" und Polyvotis. Nisyros im April 2022. (c) Tobias Schorr
Luftbild der Krater der Dampf-Explosionen "Stefanos" und Polyvotis. Nisyros im April 2022. (c) Tobias Schorr
Luftbild der Krater der Dampf-Explosionen "Stefanos" und Polyvotis. Nisyros im April 2022. (c) Tobias Schorr
Luftbild der Krater der Dampf-Explosionen "Stefanos" und Polyvotis. Nisyros im April 2022. (c) Tobias Schorr

Fotos

Wolken am hängenden Garten des Diavatis auf Nisyros. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Wolken am hängenden Garten des Diavatis auf Nisyros. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Der runde Garten am Gipfel des Profitis Ilias Vulkans. Mai 2001. (c) Tobias Schorr
Der runde Garten am Gipfel des Profitis Ilias Vulkans. Mai 2001. (c) Tobias Schorr
Uralte Terrassenfelder am Gipfel des Profitis Ilias. (c) Tobias Schorr
Uralte Terrassenfelder am Gipfel des Profitis Ilias. (c) Tobias Schorr
Der Garten des Diavatis im Mai 2013. (c) Tobias Schorr
Der Garten des Diavatis im Mai 2013. (c) Tobias Schorr
Der "hängende Garten des Diavatis" im April 2008. (c) Tobias Schorr
Der "hängende Garten des Diavatis" im April 2008. (c) Tobias Schorr
Das kleine Häuschen am "hängenden Garten" ist immer offen und ideal für eine Übernachtung. (c) Tobias Schorr 2008
Das kleine Häuschen am "hängenden Garten" ist immer offen und ideal für eine Übernachtung. (c) Tobias Schorr 2008
Erster Besuch des hängenden Garten des Diavatis im Oktober 2004. (c) Tobias Schorr
Erster Besuch des hängenden Garten des Diavatis im Oktober 2004. (c) Tobias Schorr
Das Häuschen am Gipfel von Nisyros. Mai 2009. (c) Tobias Schorr
Das Häuschen am Gipfel von Nisyros. Mai 2009. (c) Tobias Schorr
1794 wurden wohl die Gebäude erreichtet, von denen noch einige erhalten sind. Aber die Kapelle steht auf antiken Quadern. (c) Tobias Schorr 2008
1794 wurden wohl die Gebäude erreichtet, von denen noch einige erhalten sind. Aber die Kapelle steht auf antiken Quadern. (c) Tobias Schorr 2008
Die Zisterne am "hängenden Garten des Diavatis" und in der Umgebung aufgesammelte, antike Scherben. (c) Tobias Schorr
Die Zisterne am "hängenden Garten des Diavatis" und in der Umgebung aufgesammelte, antike Scherben. (c) Tobias Schorr
Lagerfeuer am "hängenden Garten des Diavatis" mit Freunden. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Lagerfeuer am "hängenden Garten des Diavatis" mit Freunden. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Im Oktober 2007 war ich mit ein paar Freunden eine Nacht oben am Gipfel des Profitis Ilias. Ein kleines Abenteuer... (c) Tobias Schorr
Im Oktober 2007 war ich mit ein paar Freunden eine Nacht oben am Gipfel des Profitis Ilias. Ein kleines Abenteuer... (c) Tobias Schorr
Tobias Schorr im Oktober 2004 am Lagerfeuer beim "Garten des Diavatis". (c) Tobias Schorr
Tobias Schorr im Oktober 2004 am Lagerfeuer beim "Garten des Diavatis". (c) Tobias Schorr
Antike Scherben, die um den Garten des Diavatis gefunden wurden. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Antike Scherben, die um den Garten des Diavatis gefunden wurden. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Schwefel, eine antike Glaskugel und eine türkische Münze vom "hängenden Garten des Diavatis". (c) Tobias Schorr
Schwefel, eine antike Glaskugel und eine türkische Münze vom "hängenden Garten des Diavatis". (c) Tobias Schorr
Bei Nebel ist es oben am Gipfel etwas unheimlich... Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Bei Nebel ist es oben am Gipfel etwas unheimlich... Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle im Garten des Diavatis. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle im Garten des Diavatis. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Dass die Kapelle auf antiken Grundmauern steht, ist hier deutlich zu sehen. Sicher gab es hier und oben am Gipfel antike Heiligtümer... (c) Tobias Schorr
Dass die Kapelle auf antiken Grundmauern steht, ist hier deutlich zu sehen. Sicher gab es hier und oben am Gipfel antike Heiligtümer... (c) Tobias Schorr
Ikonen in der Kapelle am hängenden Garten. (c) Tobias Schorr
Ikonen in der Kapelle am hängenden Garten. (c) Tobias Schorr
Das alte Kreuz der Kapelle wird weiter aufgehoben. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Das alte Kreuz der Kapelle wird weiter aufgehoben. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Thymian-Busch im Gegenlicht. Gipfel des Profitis Ilias auf Nisyros. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr
Thymian-Busch im Gegenlicht. Gipfel des Profitis Ilias auf Nisyros. Oktober 2007. (c) Tobias Schorr