Der Fischerhafen Pali

  • Pali harbour
    Der Hafen Pali

    Ein kleiner Fischerei- und Yachthafen auf Nisyros. Ein paar Tavernen und Cafés laden zum Verweilen ein!

    Nisyros Touren

Wo man gut Essen und baden kann...

Der reizvolle Fischerhafen Pali im April 2022. (c) Tobias Schorr
Der reizvolle Fischerhafen Pali im April 2022. (c) Tobias Schorr

Der kleine Hafen Pali ist ein paar Kilometer vom Hauptort Mandraki entfernt. Es gibt eine Busverbindung dorthin oder man mietet sich ein Auto oder Motorrad. Zu Fuß braucht man etwas über eine Stunde. Ein paar kleine Tavernen bieten landestypische Mahlzeiten. Frischen Fisch gibt es natürlich auch und auch die Cafés laden zum Erholen ein.
Direkt im Hafen gibt es badefähige Sandflächen und auch an der Küste südöstlich kann man überall Bademöglichkeiten finden. Ein paar Kilometer weiter liegt der Lies-Strand. Dazu braucht man dann aber ein Auto/Motorroller.

In der Nähe von Pali befindet sich auch das antike, römische Bad der Panagia Thermianí und davor die nie fertigestellten Anlagen des Pantelidis-Heilbads, das an der griechischen Bürokraten scheiterte.

Fotos des Hafens Pali und der Umgebung

Der Sandstrand vor Pali. (c) Tobias Schorr
Der Sandstrand vor Pali. (c) Tobias Schorr
Luftbild des Hafens Pali auf Nisyros. (c) Tobias Schorr
Luftbild des Hafens Pali auf Nisyros. (c) Tobias Schorr
Der Hafen Pali an der Vulkanküste von Nisyros. (c) Tobias Schorr
Der Hafen Pali an der Vulkanküste von Nisyros. (c) Tobias Schorr
Pali am Rand der Caldera des Nisyros-Vulkans. (c) Tobias Schorr
Pali am Rand der Caldera des Nisyros-Vulkans. (c) Tobias Schorr
Pali ist ein sicherer Hafen für Segelboote. (c) Tobias Schorr
Pali ist ein sicherer Hafen für Segelboote. (c) Tobias Schorr
Der Hafen Pali mit seinen wenigen Häusern und der kleinen Dorfkirche. (c) Tobias Schorr
Der Hafen Pali mit seinen wenigen Häusern und der kleinen Dorfkirche. (c) Tobias Schorr
Die nie fertig gewordenen Pantelidis-Heilbäder auf Nisyros. April 2022. (c) Tobias Schorr
Die nie fertig gewordenen Pantelidis-Heilbäder auf Nisyros. April 2022. (c) Tobias Schorr
Die Pantelidis-Heilbäder sind ein Opfer der griechischen Bürokratie und stehen seit Jahrzehnten ungenutzt. (c) Tobias Schorr
Die Pantelidis-Heilbäder sind ein Opfer der griechischen Bürokratie und stehen seit Jahrzehnten ungenutzt. (c) Tobias Schorr
Die Vulkanküste von Nisyros mit dem Sandstrand Lies. (c) Tobias Schorr
Die Vulkanküste von Nisyros mit dem Sandstrand Lies. (c) Tobias Schorr
Der Lies-Strand gehört zu den besten Badestränden der Insel Nisyros. (c) Tobias Schorr
Der Lies-Strand gehört zu den besten Badestränden der Insel Nisyros. (c) Tobias Schorr
Kleine Bims-Gruben in der Nähe von Pali. Hier kann man ab und zu schöne Granat-Kristalle entdecken. (c) Tobias Schorr
Kleine Bims-Gruben in der Nähe von Pali. Hier kann man ab und zu schöne Granat-Kristalle entdecken. (c) Tobias Schorr
Die Caldera von Nisyros. (c) Tobias Schorr
Die Caldera von Nisyros. (c) Tobias Schorr

Fotos von Touren

Der Hafen Pali auf Nisyros. (c) Tobias Schorr
Der Hafen Pali auf Nisyros. (c) Tobias Schorr
Der Sandstrand im Hafen von Pali. (c) Tobias Schorr
Der Sandstrand im Hafen von Pali. (c) Tobias Schorr
Das Pantelidis-Heilbad, das nie fertig wurde. (c) Tobias Schorr
Das Pantelidis-Heilbad, das nie fertig wurde. Wer in Griechenland in die Mühlen der Bürokratie gerät, könnte suizidgefährdet sein. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle Panagia Thermianí, die in einem römischen Bad gebaut wurde. (c) Tobias Schorr
Die Kapelle Panagia Thermianí, die in einem römischen Bad gebaut wurde. (c) Tobias Schorr
Der Innenraum der Panagia Thermianí. (c) Tobias Schorr
Der Innenraum der Panagia Thermianí. (c) Tobias Schorr
Die Decke des ehemaligen römischen Bads bei der Panagia Thermiani. (c) Tobias Schorr
Die Decke des ehemaligen römischen Bads bei der Panagia Thermiani. (c) Tobias Schorr
Die Thermalquelle der Panagia Thermianí. (c) Tobias Schorr
Die Thermalquelle der Panagia Thermianí. (c) Tobias Schorr
Der kleine Bims-Steinbruch, in dem man schöne Mineralien finden kann. (c) Tobias Schorr
Der kleine Bims-Steinbruch, in dem man schöne Mineralien finden kann. (c) Tobias Schorr
Ein Granatkristall aus dem Bimssteinbruch. (c) Tobias Schorr
Ein Granatkristall aus dem Bimssteinbruch. (c) Tobias Schorr
Die Gruppe um den griechischen Geologen Giorgis Vougioukalakis baute schon 2003 ein Netz von geologischen Wanderwegen aus und brachte nicht nur einen ersten geologischen Führer heraus, sondern richtete auch das Vulkanmuseum in Nikia ein. (c) Tobias Schor
Die Gruppe um den griechischen Geologen Giorgis Vougioukalakis baute schon 2003 ein Netz von geologischen Wanderwegen aus und brachte nicht nur einen ersten geologischen Führer heraus, sondern richtete auch das Vulkanmuseum in Nikia ein. (c) Tobias Schorr
Vulkanische Ascheschichten von den Eruptionszentren um den Lies-Strand. (c) Tobias Schorr
Vulkanische Ascheschichten von den Eruptionszentren um den Lies-Strand. (c) Tobias Schorr
Vulkanische Asche am Lies-Strand. (c) Tobias Schorr
Vulkanische Asche am Lies-Strand. (c) Tobias Schorr
Sonne über dem vulkanischen Sand der Lies-Bucht auf Nisyros. (c) Tobias Schorr
Sonne über dem vulkanischen Sand der Lies-Bucht auf Nisyros. (c) Tobias Schorr
Der schönste Strand auf Nisyros ist eindeutig der Lies-Strand. Meist einsam, findet man hier noch Ruhe... (c) Tobias Schorr
Der schönste Strand auf Nisyros ist eindeutig der Lies-Strand. Meist einsam, findet man hier noch Ruhe... (c) Tobias Schorr
Der Liés-Strand auf Nisyros. (c9 Tobias Schorr
Der Liés-Strand auf Nisyros. (c9 Tobias Schorr
Strandlielien wurden schon auf den minoischen Fresken von Akrotiri/Santorin dargestellt. Hier am Liés-Strand kann man sie oft fotografieren. (c) Tobias Schorr
Strandlielien wurden schon auf den minoischen Fresken von Akrotiri/Santorin dargestellt. Hier am Liés-Strand kann man sie oft fotografieren. (c) Tobias Schorr
Es ist normal, dass auf Nisyros Hausschweine frei herumlaufen. (c) Tobias Schorr
Es ist normal, dass auf Nisyros Hausschweine frei herumlaufen. (c) Tobias Schorr
Eine freilaufende Schweine-Familie am Liés-Strand. (c) Tobias Schorr
Eine freilaufende Schweine-Familie am Liés-Strand. (c) Tobias Schorr